Unsere jüngste Sippenfahrt führte uns ins wunderschöne Brandenburg, genauer gesagt nach Milow. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und wanderten von Premnitz aus durch die beeindruckende Landschaft, stets auf der Suche nach einem geeigneten Biwakplatz. Als wir schließlich fündig wurden, war die Freude groß – der Platz war einfach perfekt!
Kaum angekommen, begannen wir mit dem Aufbau unserer Kothe, und in einer für die Falken atemberaubenden Geschwindigkeit stand sie bereit. Zugegeben, hätten wir uns nicht hier und da verheddert, wäre es vielleicht noch schneller gegangen. Doch Teamwork ist bekanntlich das A und O!
Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen: Frisbee fliegen lassen, Trekking-Essen genießen – wobei die „höllischen Blähungen“ wohl eher eine unerwartete Begleiterscheinung waren – und ausgelassenes Zusammensein prägten den Abend.
Nach einem reichhaltigen Müsli-Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns auf zu einer kleinen Runde auf den Milower Berg. Die Aussicht über das Westhavelland war atemberaubend, und um das Erlebnis noch zu steigern, errieten wir die Farben der Gummibärchen – eine Disziplin mit echtem Sippencharakter!
Zurück in Milow stand eine besondere Herausforderung an: unser Abendessen musste erst einmal in dem nahegelegen „Tante-Emma-Laden“ erlegt werden. AM Nachmittag ging es dann aufs Wasser. Mit zwei Kanus schipperten wir die Stremme entlang und bekamen dabei eine ganz besondere Erfrischung – eine kostenlose Dusche inklusive!
Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ setzt die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit.
Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine bundesweite Friedensaktion, bei der das Licht von Pfadfinder*innen in viele Kirchen und Häuser gebracht wird. Auch in diesem Jahr reichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Graue Schar des BdP das Licht weiter und setzten damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden.
Am vergangenen Wochenende haben wir uns zusammengesetzt und unseren „Stammeskompass“ durchgeführt. Unterstützt hat uns dabei Chrissi, die wir als Moderatorin ins Boot geholt haben. Gemeinsam haben wir auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Nach etwas Seegang kehrten wir in ruhigeres Fahrwasser zurück und konnten die Segel für ein aufregendes Jahr 2024 setzten. 😉
Am 1. September eines jeden Jahres ist meteorologischer Herbstanfang. Dann kann man auch Anfang September schon mal ein Herbstlager planen. Wer konnte damals ahnen, dass uns nochmal 30°C erwarten.
Am 08. und 09. September begaben wir uns auf die Reise zu den Ursprüngen der grauen Schar – einem Volk aus Tolkins Herr der Ringe – in die Wälder der Elben und Waldläufer. Der Abend startete mit einer kleinen Nachtwanderung im Brieselanger Wald. Zurück auf dem Lagerplatz versammelten wir uns in der Jurte zum gemeinsamen Singen und Tschai trinken. Dabei wurde aus dem Buch „Herr der Ringe“ vorgelesen. Am Samstag beschäftigten wir uns in kleinen Gruppen mit dem Aufbau des Stammes und des BdPs und lernten unser Stammeslied. Wir erkundeten die Regeln der Heraldik und nähten unser Wappen oder Sternzeichen auf unsere Kluft. Die Sippe Fischotter versorgte uns mit leckerem Essen und auch das gemeinsame Spielen kam nicht zu kurz.
Vom 18. bis 21. Mai 2023 d.h. über Himmelfahrt machte sich die Pfadfindergruppe Graue Schar aus Brieselang zusammen mit zwei Berliner Gruppen auf dem Weg zum Gleis 9 ¾ und von dort nach Hogwarts – das dieses Mal nicht in Großbritannien lag, sondern im Norden Brandenburgs.
Bedanken möchten wir uns beim Deutschen Kinderhilfswerk die unser Projekt gefördert hat. Sie haben uns mit ihrem Brandenburg Fond zum Thema Wahlen und Demokratie geholfen das Lager für alle Kinder erschwinglich zu machen und jemanden in unsere Mitte zu holen die uns durch die Stammesvollversammlung geführt hat und uns mit viel Spaß gezeigt hat, wie wir alle mit unserer Stimme Einfluss nehmen können.