Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Aufbaugruppe Graue Schar in Brieselang

Zum Inhalt springen
  • Aufbaugruppe Graue Schar
    • Altersstufen
  • Über uns
    • Aktionen
    • Unsere Gruppen
    • Leitungsteam
  • Termine
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Neuigkeiten

  • Benutzer

    Anmelden

  • Willst du mitmachen?

    Dann melde dich über das Kontaktformular bei uns.

    • Diese Website wird unterstützt durch:

Gut Pfad und herzlich willkommen!

Unsere Sippenfahrt in Brandenburg – Ein Abenteuer voller Action, Natur und Teamgeist!

Unsere jüngste Sippenfahrt führte uns ins wunderschöne Brandenburg, genauer gesagt nach Milow. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und wanderten von Premnitz aus durch die beeindruckende Landschaft, stets auf der Suche nach einem geeigneten Biwakplatz. Als wir schließlich fündig wurden, war die Freude groß – der Platz war einfach perfekt!

Kaum angekommen, begannen wir mit dem Aufbau unserer Kothe, und in einer für die Falken atemberaubenden Geschwindigkeit stand sie bereit. Zugegeben, hätten wir uns nicht hier und da verheddert, wäre es vielleicht noch schneller gegangen. Doch Teamwork ist bekanntlich das A und O!

Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen: Frisbee fliegen lassen, Trekking-Essen genießen – wobei die „höllischen Blähungen“ wohl eher eine unerwartete Begleiterscheinung waren – und ausgelassenes Zusammensein prägten den Abend.

Nach einem reichhaltigen Müsli-Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns auf zu einer kleinen Runde auf den Milower Berg. Die Aussicht über das Westhavelland war atemberaubend, und um das Erlebnis noch zu steigern, errieten wir die Farben der Gummibärchen – eine Disziplin mit echtem Sippencharakter!

Zurück in Milow stand eine besondere Herausforderung an: unser Abendessen musste erst einmal in dem nahegelegen „Tante-Emma-Laden“ erlegt werden. AM Nachmittag ging es dann aufs Wasser. Mit zwei Kanus schipperten wir die Stremme entlang und bekamen dabei eine ganz besondere Erfrischung – eine kostenlose Dusche inklusive!

(mehr …)

Kürbis und Schokolade ?!

Bei ihrer Gruppenstunde am12.5.2025 haben die Fischotter ein Schokotesting gemacht, denn es muss nicht immer Nutella sein – oder doch?

Um unsere Geschmackssinne und unser Magenvolumen nicht zu überfordern, haben wir „nur“ 7 Schokocreme getestet.

Das soll hier bitte nicht als Produktplatzierung gewertet werden.

Die Kriterien der Auswahl waren ganz einfach 3x die üblichen Verdächtigen, 1x eine vegane Variante, 1x etwas ausgefallenes – nämlich mit Kürbis statt Haselnuss, 1x eine günstige Hausmarke und 1x eins , was mit Nachhaltigkeit wirbt.

so kamen 7 Schokoschmiere zusammen, es hätten auch andere seien können.

Im ersten Durchlauf gab es nur 7 Teller mit Schokobroten mit je einer Nummer.

Sehr schnell fielen Sätze wie: „Das ist Nutella 100 pro.“ Jeder aß seine 7 Brote und durfte Schulnoten für die Cremes vergeben. Dabei wurde klar, die Geschmäcker sind verschieden. Eine Person gibt eine 1 und zwei andere weigern sich sogar das kleine Brot aufzuessen.

Danach würde für jede Creme ein Notendurchschnitt errechnet und es kam zum Stechen zwischen NussPli und Nutella. Also bekam jede*r -mangels Brot- noch einen Löffel Schoki pur. Aber es kam zu keiner Entscheidung.

In der dritten, noch ausstehenden Runde werden die Schokocremes mit auf das Pfingstlager genommen, um die Menge der Testpersonen auszuweiten.

Es bleibt also spannend und süß.

8. Mai – Tag der Befreiung

In Berlin war der 80. Jahrestag der Befreiung sogar ein Feiertag.

In Brandenburg nicht, aber die Fischotter aus dem Stamm Graue Schar in Brieselang haben sich trotz Praktikum und Arbeitstag am 5.5.2025 getroffen, um angeregt von der Initiative vom Landesjugendring Brandenburg namens RE<<MEMBER „Tatorte markieren – Menschen gedenken“ die Gedenkstätte vom KZ Außenlager Falkensee besucht und markiert.

Link zur Initiative:

Tatorte markieren- Menschen gedenken 2025

http://www.ueberlagert.de/

Um dort hin zukommen, muss man allerdings mit der Regio nach Albrechtshof fahren nicht Falkensee und noch 20min laufen.

Im Außerlager Falkensee waren hauptsächlich ausländische Gefangene, die Zwangsarbeit verrichten mussten.

Dort steht eine Schwedische Gedenktafel mit Deutscher Übersetzung und eine Französische ohne Übersetzung. Aber mit unserer Schwarm-Intelligenz von Spanischkenntnissen, Lateinkenntnissen und Schulfranzösisch, haben wir den Sinn erfassen können.

Auch wenn es eher so wirkte, als würden sich dort vor allem Hundespaziergänger*innen aufhalten, hat die Gedenkstätte viele Infosäulen mit Fotos, ein künstliches Denkmal und würde zu DDR Zeiten und seit den 2000er gut gepflegt.

Ein Ort also, den man auch nach und vor dem 8.Mai besuchen kann.

#80Befreiung #remember #nstatorte

https://www.falkensee.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=65550

Friedenslicht 2024

Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ setzt die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit.

Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine bundesweite Friedensaktion, bei der das Licht von Pfadfinder*innen in viele Kirchen und Häuser gebracht wird. Auch in diesem Jahr reichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Graue Schar des BdP das Licht weiter und setzten damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden.

weihnachtliche Pfadfinder*innen

Schon lange sind wir mit unseren Gruppenstunden Gast bei der evangelische Gemeinde Brieselang. Unser Stamm ist als Teil des BdP nicht religiös gebunden und bei uns ist vom Atheisten über evangelisch bis katholisch auch alles mögliche dabei. Aber Weihnachten und Adventskalender gehören trotz kirchlichem Hintergrund zu deutschen Traditionen. So beteiligt sich die Graue Schar auch dieses Jahr in zwei Aktionen am Lebendigen Adventskalender der Gemeinde.


Am 9.12. haben wir Tschai (Pfadfinder -Punsch) verteilt und mit Gitarre begleitet Weihnachtslieder geschmettert.

Am 15.12. tragen die Pfadfinder*innen das Friedenslicht aus Bethlehem über Wien über Berlin nach Brieselang.

Die ??? und die Pfadfinderdetektive

Vom 3.10 bis 6.10. hatte die Graue Schar ihr Herbstlager mit phänomenalen Singerunden und viel, viel gutem Essen. Mit dabei waren Justus Jonas Peter Shawn und Bob Andrews. Es kam drei Mal auf dem Lager zu Diebstählen – unter den Augen der Detektive. Deshalb gestanden sich die drei Fragezeichen ein, dass sie Unterstützung durch die Pfadfinder*innen bräuchten. Jeder braucht Mal Hilfe – auch Meisterdetektive.

Damit die Pfadfinder*innen auch genau wussten, worauf sie achten müssen, um gute Augenzeug*innen und Detektiv*innen zu sein, gab es erstmal einen Lehrgang. Unter den vielen zuerlernenden Fähigkeiten befanden sich u.a.: Fährtenlesen, Waldläuferzeichen, Geheimschriften, Morsecode, Lektüre anderer Fälle der ??? und Detektivausrüstung basteln.

(mehr …)
Ältere Beiträge »
Aufbaugruppe Graue Schar in Brieselang
  • Hier treffen wir uns:

    Evangelische Kirchengemeinde Brieselang

    Karl-Marx-Straße 139

    14656 Brieselang